Kategorie-Archiv: Februar 2019

Der Kategorie Album

Ein eindrucksvolles Erlebnis war der Ausflug der KultKidz zum Landschaftspark Nord. Im Rahmen einer Führung ging es in luftige Höhen hinauf, ein toller Blick über die Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus war inklusive. Ein tolles Erlebnis mit Lerneffekt!

Mehr Bilder gibt es hier... 

Am Ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, dem 1.3.2019, laden Frauen aller Konfessionen herzlich ein zum gemeinsamen Gottesdienst. Er findet in diesem Jahr in der katholischen Kirche St. Hubertus in Duisburg-Rahm statt und beginnt um 16:00 Uhr.
Die Texte und Lieder für den diesjährigen Gottesdienst zum Thema "Es ist noch Platz! Kommt, alles ist bereit!" wurden von Frauen aus Slowenien zusammengestellt und vorbereitet.

Bereits um 15:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Einführung ins Thema im katholischen Gemeindehaus in Rahm.

Herzlich Willkommen!

"Schritte zum Frieden"

war das Thema des diesjährigen Taizé-Gottesdienstes in der wieder gut besuchten Versöhnungskirche.
Impressionen vom Gottesdienst finden Sie hier

 

Beim letzten Gottesdienst für Jung und Alt hieß es „Gut beschirmt“: Der Altarraum der Kirche war mit einigen bunten Schirmen dekoriert. „Gott ist wie ein Schirm“ so heißt es im 91. Psalm. Wie Menschen das erfahren, erzählt die Geschichte von der Sturmstillung, in der die Jünger bei einem starken Gewitter Todesangst bekommen und um Hilfe rufen. Dadurch erwacht Jesus und spricht zu ihnen: „Habt keine Angst! Gott ist bei uns. Er schützt uns. Gott ist auch jetzt bei uns. Der Sturm wird bald aufhören.“ Und tatsächlich, noch während Jesus spricht, wird der Sturm schwächer. Solche Erfahrungen der Angst und Unsicherheit machen wir im Leben öfter und da ist es gut, wenn wir darauf vertrauen, dass Gott uns wie ein Schirm schützt. In dem Gottesdienst wurde auch ein Junge getauft und unter den Schutz Gottes gestellt. Beim Segen standen alle, die es wollten, mit geöffneten Schirmen da: denn Gott ist Schirm und Schutz.

   
   
   
   
   

Beim diesjährigen Konfirmandenwochenende haben sich die Jugendlichen unter Leitung von Pastorin Ulrike Kobbe u.a. damit beschäftigt, wie Menschen Abendmahl empfinden, wenn Sie nur zuschauen. Dazu haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre eigenen Antworten gefunden und sie in einer Kiste gestaltet. Jeder Schuhkarton hat eine etwas andere Aussage.

 

Eine bunte, offene Gemeinschaft, die zusammenhält

Zu sehen ist ein Altar auf dem Brot und Wein, Bibel und Gesangbuch liegen. Ein bunter Kreis aus Kügelchen, alle so unterschiedlich, wie die Menschen, die zum Abendmahl kommen, bildet sich um den Altar. An den Wänden zum einen Menschen, die sich als Zeichen der Gemeinschaft an den Händen halten, zum anderen Noten, da Musik während des Abendmahls zu hören ist.

 

Hier geht's weiter