Kategorie-Archiv: April 2019

Motorradgottesdienst, Sonntag, 5. Mai um 11.15 Uhr, in der Versöhnungskirche Lauenburger Allee 21, 47269 Duisburg-Großenbaum
Eingeladen sind alle Menschen, die sich für Motorräder und Motorroller interessieren, also auch die, die kein Motorrad besitzen, unabhängig von der Konfession.
Die Gottesdienstgemeinde ist an diesem Tag sehr bunt gemischt. Da sitzt neben dem Beamten, der am Wochenende seine BMW aus dem Schuppen holt, der Ledertyp mit seiner Harley und die Rollerfahrerin, die ihren Motorroller sowohl im Alltag, wie auch am Wochenende fährt. Führerscheinneulinge kommen zusammen mit mittelalten Wiedereinsteigern und der langjährigen Motorradfahrern. Von 125 ccm bis 1500 ccm ist alles dabei; natürlich auch Gottesdienstbesucher, die einfach so in den Gottesdienst kommen.
„Jeder und jede ist willkommen“, sagt Pfarrer Ernst Schmidt, der selbst seit über 35 Jahren begeisterter Motorradfahrer ist.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem zünftigen Essen aus dem großen Pott, Softdrinks, Kaffee und Kuchen eingeladen.
Außerdem besteht die Möglichkeit in Gruppen von 6-8 Motorradfahrern gemeinsam eine kleine Tour, die uns voraussichtlich an den linken Niederrhein führt, zu fahren.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Mogo Team
P.S. Ab 10.30 Uhr gibt´s Kaffee

Das war bewegend, weil gefühlvoll, das war anschaulich, weil farbenfroh - das blieb in Kopf und Herz bei Alt und Jung: Leben, Sterben und Auferstehung Jesu wurden von einem Vogel geschildert, dessen Federkleid Gefühle wie Trauer und Freude farblich widerspiegelte - also seine Farben wechselt wie ein Chamäleon. Während er von Jesus Liebe zu uns Menschen erzählte, strahlte er bunt, er wurde erst grau, dann schwarz, dann fast unsichtbar als Jesus gefoltert und gekreuzigt wurde. Doch die Ostergeschichte bietet schließlich viel Grund zur Freude - die Auferstehung Jesu bringt Hoffnung in das Leben der Menschen bis heute und der Chamäleonvogel schillerte bunt wie nie zuvor.
"Der Chamäleonvogel" ist ein Buch von Hermann-Josef Frisch und Ivan Gantschev, dass nicht nur Kinder begeistert, weil es die Ostergeschichte mit einer besonderen Emotionalität begreifbar macht.
Bei dem Ostereiersuchen für Kinder auf der Gemeindewiese nach dem Gottesdienst waren dann alle froh, dass die Eier keine Chamäleoneigenschaften hatten und sich finden ließen.
Der nächste Gottesdienst für Jung und Alt ist am 12. Mai.
Gut besucht war der Osternachtsgottesdienst am Karsamstag, in dem auch eine Taufe stattfand. Pastorin Ulrike Kobbe und junge Gemeindemitglieder nahmen die Besucher mit Bildern, Texten und Gebeten mit auf den traditionellen Kreuzweg, dazu gab es Musik für Querflöte und Orgel. Wie es seit vielen Jahren guter Brauch ist, wurde auch dieses Mal wieder die von der katholischen Schwestergemeinde gestiftete Osterkerze zum ersten Mal entzündet. Sie wird nun wieder für ein Jahr in unserer Kirche stehen.
Beim anschließenden Osterfeuer mit Imbiss auf der Gemeindewiese war noch Zeit zum Beisammensein und für Gespräche.



mehr Bilder gibt es hier

Alle Interessierten sind herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch eingeladen.
Wir proben jeweils mittwochs, am 24. April und am 8. und 15. Mai, von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21.
Aufführung in den Konfirmationsgottesdiensten am Samstag, 18. Mai, 14:30 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, 10:00 Uhr
Begleitet werden wir von der Band „Avalon“.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Kantorin Annette Erdmann (Tel. 76 77 09 oder annette.erdmann@freenet.de).





ist der Titel einer Fotoausstellung, die in eindringlichen Porträts den intensiven und lebendigen Blick der kleinen „Über-Lebens-Künstler“ festhält und den Betrachter auffordert, die Kinder nicht nur als kleine Patienten, sondern als beeindruckende Persönlichkeiten zu sehen. Alle hier gezeigten Kinder haben eines gemeinsam: sie hatten einen schwierigen Start ins Leben, kamen viel zu früh auf die Welt, müssen mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung leben. Dennoch oder vielleicht gerade deshalb tragen sie eine unbändige Kraft und Lebensfreude in sich und geben uns die Botschaft mit, dass es sich zu kämpfen lohnt.
Die Aufnahmen, die von Studierenden der Universität Duisburg-Essen unter Anleitung des Bunten Kreises erstellt wurden, machen einerseits auf das Schicksal zu früh geborener und chronisch kranker Kinder aufmerksam. Sie zeugen aber auch von der wichtigen Arbeit des Bunten Kreises, der nicht nur den Kindern selbst hilft, sondern auch deren Familien entlastet und unterstützt, ihr Leben mit ihrem kranken Kind zu organisieren und zu meistern. Hauptanliegen der Ausstellung ist es jedoch, den Kindern eine Stimme zu geben und dadurch deutlich zu machen, wie wichtig es ist, sie mitten in der Gesellschaft willkommen zu heißen.
Wir laden Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen in die Versöhnungskirche ein:
- 31. März - Ausstellungseröffnung im Anschluss an den Gottesdienst, 11 Uhr
- 07. April - Gottesdienst um 11:15 Uhr, Thema: "Mit anderen Augen sehen"
Im Mittelpunkt des 11.15 - Gottesdienstes stehen eben diese einfühlsamen Portraits, aber auch die Geschichten der kleinen Überlebenskünstler dahinter sowie die Arbeit des Bunten Kreises Duisburg.
Weitere Informationen bei Ulrike Kobbe, Tel. 9331907, Informationen zur Arbeit des Bunten Kreises Duisburg erhalten Sie hier.
Foto: copyright Bunter Kreis Duisburg
Fotos von der Ausstellungseröffnung am 31.3.2019 finden Sie hier.
Die Rechte sämtlicher Fotos der abgebildeten Kinder liegen bei dem "Bunte Kreis Duisburg e.V."
Lasst die Suche beginnen - am Samstag, dem 6. April sind alle Kinder, die zwischen 5 und 12 Jahren alt sind zum Kindermorgen eingeladen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche. Dabei geht es nicht nur um die Suche nach Schokoladeneiern, sondern auch um die Suche, wo wir Gottes Wirken in der Schöpfung wahrnehmen. Dazu basteln wir eine kleine Sehhilfe, mit der wir uns dann auf den Weg machen.
Der Kindermorgen wird von einem jungen Team von Ehrenamtlichen vorbereitet.
Er beginnt um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus Lauenburger Allee. Anschließend wird miteinander gesprochen, gespielt, gebastelt und natürlich auch „gesucht“.
Für das Frühstück erbitten wir einen Kostenbeitrag von 1 €.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 6. April von 9.30-12.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee 21 in Großenbaum.