Kategorie-Archiv: 2020
Monat wählen
Februar April Mai August November DezemberHallo zusammen,
nun ist Weihnachten - und es ist ganz anders als sonst! Alle Adventsfeiern und auch das Weihnachtssingen hier bei uns in der Gemeinde mussten ausfallen. Und jetzt können wir auch zu Weihnachten nicht in die Kirche gehen. Es können keine Gottesdienste gefeiert werden, weil sich die Leute sonst vielleicht anstecken. Das macht viele Menschen auch traurig.
Aber man kann auch zu Hause miteinander schön feiern! Hier auf unserer Homepage gibt es schöne Ideen, wie ein Gottesdienst zu Hause gefeiert werden kann. Auch etwas für Familien mit Kindern ist dabei. Außerdem gibt es eine Menge zu gucken, was hier alles so passiert ist und natürlich den Adventskalender! Hat es euch auch so viel Spaß gemacht, jeden Tag ein Türchen zu öffnen? Da waren so viele Menschen fleißig - große und auch kleine! Vielleicht war ja von euch auch jemand dabei?
Wir wünschen euch frohe Weihnachten - und bleibt gesund! Wir sehen uns im Neuen Jahr!
Ganz liebe Grüße von Karl und Albert
Für die Adventszeit haben wir uns vorgenommen, es uns zu Hause ganz gemütlich zu machen und haben schon viele Ideen, was man so tun kann.
Aber auch hier in der Gemeinde tut sich was - auch wenn viele schöne Dinge in diesem Jahr wegen Corona wohl nicht stattfinden können. Hier auf der Webseite wird es zum Beispiel einen tollen Adventskalender für große und kleine Leute geben, in dem sich jeden Tag ein neues Türchen öffnen lässt. Da sind wir schon mächtig gespannt! Los geht es, wie bei allen Adventskalendern, am 1. Dezember!
Bis dahin grüßen herzlich Karl und Albert
Hallo liebe Kinder!
Erinnert ihr euch noch an die Briefe, die von der Gemeinde zu Ostern verschickt wurden? Viele von euch haben sie sicher bekommen. Darin war auch eine Karten mit Blumensamen - allerdings sah das erst mal nur so aus wie ein dickes Stück Papier...
Die tollen Blumenfotos hier hat eine Familie geschickt - Kinder haben mit Oma und Opa ausprobiert, was aus der Karte wird, wenn man sie in Erde steckt und gießt und freuen sich gerade sehr über die bunten Blumen! Und wir freuen uns mit!
Es grüßen euch Karl und Albert!
Wir haben in dieser Woche etwas Tolles erlebt! Wir haben Annette Erdmann, unsere Kantorin, an der Orgel oben in unserer Versöhnungskirche besucht. Sie hat uns viele spannende Dinge rund um die Orgel erklärt und gezeigt und natürlich auch etwas vorgespielt. Man kann sogar in die Orgel hineingucken! Seid ihr neugierig? Dann klickt doch mal hier ...
Liebe Grüße von Karl und Albert!
Es gibt etwas Neues! Bei "Basteln und mehr" findet ihr jetzt zum Bespiel ein Bild zum Ausmalen von uns und auch ein Memory zum Selberbasteln mit Fotos aus der Gemeinde. Wir sind auch mit dabei!
Wir hoffen es geht euch gut und ihr seid alle gesund!
Viele Grüße von Karl und Albert
Vielen Dank und viele Grüße von Karl und Albert.
Veröffentlichung der Bücher mit freundlicher Genehmigung von: Claudius Verlag , München, "Das Kindergesangbuch" Andreas Ebert, Werner Tiki Küstenmacher, Johannes Blohm, Kirsten Fiedler, Karl Mehl, Ulrike Wilhelm (Hg.), sowie © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, Komm, freu dich mit mir (Illustrationen von Rüdiger Pfeffer);
Eigentlich wird die neue Osterkerze ja immer im Osternachts-Gottesdienst zum erstenmal angezündet. Wir bekommen sie in jedem Jahr von der katholischen Schwestergemeinde geschenkt. Weil es ja in diesem Jahr keinen Gottesdienst gab, hat Diakon Thomas Löv die Kerze am späten Abend einfach so vorbei gebracht und Pfarrer Ernst Schmidt hat sie in Empfang genommen.
Gemeinsam haben die beiden in der Kirche ein Gebet gesprochen.
Wir 2 haben uns die Osterkerze heute Morgen aus der Nähe angeguckt und euch Fotos mitgebracht.
In eurem Gottesdienst für Zuhause gab es auch Abendmahl und ein großes Kreuz mit Steinen davor.
Auf der Wiese vor unserer Versöhnungskirche steht seit einer Woche ein großes Holzkreuz. Dort können Menschen einen Stein oder andere Dinge hinlegen, wenn sie traurig sind oder an etwas denken möchten, vor allen Dingen jetzt so kurz vor Ostern in der Karwoche. Wir haben uns das heute mal angesehen.
In eurer Minikirche sah das so aus.
Da haben wir aber gestaunt!!! Nachdem wir die Idee von Herr Schmidt mit der "Minikirche für Zuhause" vorgestellt haben, haben wir heute wunderschöne Fotos von eurer ersten Minikirche bekommen, auf denen Kinder und ihre Familien uns zeigen, wie sie diesen Gottesdienst gefeiert haben. Da sind tolle Sachen entstanden!
Wir haben uns riesig gefreut und sagen Dankeschön!!!
Ganz liebe Grüße von Karl und Albert
Im Moment ist alles irgendwie ganz anders - keine Schule, kein Kindergarten, kein Spielplatz...
Schön ist das gerade nicht, aber wichtig, damit sich nicht so viele Menschen mit dem Coronavirus anstecken.
Dabei können wir alle helfen.
Darum gibt es in diesem Jahr zu Ostern in unserer Versöhnungskirche auch keine Gottesdienste. Das ist sehr schade, aber...
Pfarrer Schmidt erklärt hier , wie das gehen kann.
Viel Freude wünschen
Karl & Albert!
Bleibt schön gesund!
Neulich wurden in unserer Kirche im Gottesdienst Kinder getauft. Das war richtig schön und feierlich! Ein richtiges Fest für die Familien. Wir haben Pfarrer Ernst Schmidt mal gefragt, was die Taufe eigentlich bedeutet…
„Hier vorne in der Nähe des Altars steht der Taufstein. Er ist das Gefäß für das Wasser, mit dem Menschen getauft werden. Auch Jesus wurde getauft.
Vor vielen Jahrhunderten gab es in den Kirchen Wasserbecken. Diese Taufbecken waren so groß und tief, dass die erwachsenen Täuflinge untergetaucht werden konnten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dem Taufbecken der Taufstein. In die silberne Taufschale, die im Taufgottesdienst hier bei uns auf dem Stein steht, wird Wasser gefüllt.
Wenn dann Menschen getauft werden, übergießt der Pfarrer oder die Pastorin den Täufling drei Mal mit Wasser und sagt dabei: „Ich taufe Dich im Namen (Gottes) des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
Damit wird deutlich: Dieser Mensch, der da getauft wird, gehört nun ganz fest zu Gott. Er kann sich freuen, denn Gott hat ihn lieb. Und er gehört nun zur christlichen Gemeinde, also zu den Menschen, die sich Gott anvertrauen…“
Das ist schön, wenn man dazugehört!
Heute werden die meisten Menschen als Babys getauft. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen. Bist du eigentlich schon getauft worden?
Vielleicht zeigen Dir Deine Eltern die Fotos von Deiner Tauffeier.
In unserer Versöhnungskirche gibt es übrigens auch einen Taufbaum - daran hänge viele Fotos von den Kindern, die in der letzten Zeit hier getauft worden sind. Schaut ihn euch mal an!