Kategorie-Archiv: Oktober 2021

Der Kategorie Rückblick

In einer Gemeindeversammlung am 30.10.2021 in der Versöhnungskirche wurden u.a. die Gründe, Pläne und Auswirkungen der geplanten Fusion mit unserer Nachbargemeinde, der Auferstehungsgemeinde, dargelegt und erörtert. Es bestand Gelegenheit für Fragen und Anmerkungen.

Auch Gäste aus der Auferstehungsgemeinde konnten wir begrüßen.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen der Gemeindeversammlung finden Sie im nächsten Gemeindegruß und auch hier auf der Homepage.

Am 10.10.2021 fand ein ökumenischer Erntedankgottesdienst in der Kleingartenanlage Reiserweg mit Pfarrer Ernst Schmidt und Diakon Thomas Löv sowie dem Posaunenchor unserer Kirchengemeinde statt. Hier einige Impressionen.

Wie in jedem Jahr war der Altarraum in der Versöhnungskirche am Erntedanksonntag wieder bunt geschmückt - ein schönes Willkommen für die angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in diesem Gottesdienst begrüßt wurden.

Herzlichen Dank  für die schöne Gestaltung!

Am Samstag, dem 30.10.2021 findet um 15:00 Uhr eine Gemeindeversammlung in der Versöhnungskirche Lauenburger Allee statt, zu der wir alle Gemeindeglieder herzlich einladen.
 
Tagesordnung:

 

  1. Fusion mit der Auferstehungsgemeinde
  2. Neuausrichtung der Jugendarbeit
  3. Änderungen im Pfarrdienst
  4. Veränderung im Bereich der Gottesdienste
  5. Veränderungen im BBZ

 

Eine Gemeindeversammlung ist gemäß der Kirchenordnung in regelmäßigen Abständen vorgesehen, um sich über die aktuelle Situation der Gemeinde austauschen zu können, Wünsche und Anregungen zu sammeln und dem Presbyterium zur Beratung aufzutragen. Auch während der Gemeindeversammlung können noch mündliche Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung durch Gemeindeglieder gestellt werden.

Das Presbyterium hofft, dass das Interesse groß ist und viele Menschen an der Gemeindeversammlung teilnehmen.

Am Erntedankfest am 3. Oktober wurden in der schön geschmückten Versöhnungskirche die Katechumenen (also die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die gerade ihre Konfirmandenzeit begonnen haben) begrüßt. Der Gottesdienst wurde von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet, die bereits ein Jahr der Konfirmandenzeit hinter sich haben. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand der kritische Blick auf den Umgang des Menschen mit der Welt. Wie schön unsere Welt sein kann, machte Psalm 104, ein Lob der Schöpfung, deutlich, den Konfirmandinnen mit Bildern illustriert und gestaltet hatten. Doch Schönheit der Welt ist nicht überall gegeben: die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben Fakten und Bilder zusammengetragen, wie der Mensch die Natur zerstört. Anschließend bat in einem Dialog Gott den Menschen zum Gespräch, um ihm zu verdeutlichen, dass der Auftrag „Mach dir die Erde untertan“ nicht ausbeuten heißt, sondern: Verantwortung übernehmen! Dazu hatten die Jugendlichen einige Ideen zusammengestellt, die leicht für jeden und jede umsatzbar sind: den Verzicht auf Flugreisen und Fleisch/ Upcycling/ Das Auto stehen lassen/ nur das kaufen, was man wirklich braucht. Die Geschichte vom Kolibri machte deutlich, dass, wenn viele Menschen Kleinigkeiten ändern, das eine große Wirkung haben kann. Zum Schluss wurden die Katechumenen noch mit einem gestalteten Blumentopf mit Senfsamen beschenkt als Symbol dafür, dass Kleines groß werden kann.

Ein gelungener Gottesdienst, dessen Inhalt, Texte und Bilder allein von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet wurde.