Kategorie-Archiv: Februar 2021

Der Kategorie Rückblick
Weltgebetstag 2021: Worauf bauen wir?

2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu.

Leider können wir durch die Corona-Pandemie keinen ökumenischen Präsenzgottesdienst feiern. Es werden aber von einigen Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg Gottesdienste online gefeiert.

Am 05.03.2021 wird um 19 Uhr ein WGT-Gottesdienst auf Bibel TV übertragen.

Ab Donnerstag (4.3.) finden Sie die Gottesdiensthefte in dem „Predigtkasten“ am Turm. Dort können Sie sich gerne bedienen und dann den Gottesdienst mitfeiern.

Und wir laden herzlich ein zum Gottesdienst um 11:15 Uhr am Sonntag, dem 7.3. in der Versöhnungskirche, in dem das Thema des Weltgebetstags aufgenommen wird.

Bitte unterstützen Sie die Projekte des Weltgebetstags durch eine Spende: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V., IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40, BIC: GENODEF1EK1. Weitere Informationen finden Sie unter https://weltgebetstag.de/kollekte-projekte/

 

 

Eines Tages wird uns Corona nicht mehr bestimmen, dann…

Es wird die Zeit kommen, in der wir wieder selbst unser Leben und unseren Alltag frei gestalten können. Eine Zeit, in der es wieder große Gemeindefeste mit vielen Menschen, Programmbühnen und Würstchenständen geben wird. Es wird bleibende Erlebnisse und Begegnungen mit anderen Menschen in der Gruppe geben. Es wird wieder gelacht, getanzt und laut gesungen...

Auch wenn es im Augenblick noch in weiter Ferne erscheint, gibt es doch Signale, dass diese Zeit wiederkehren wird. Warum also nicht jetzt schon einmal gedanklich in diese Zukunft schweifen und auf genau die kleineren oder größeren Momente freuen, die wir nun schon länger vermissen? Das gemeinsame Kochen, der Ausflug ins Schwimmbad oder die gemeinsamen Stunden mit der Familie. Diese Vorfreuden wollten wir sammeln und aufblühen lassen.

Hierfür war die „Wand der Vorfreuden“ unter dem Vordach der Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee gedacht. Dort konnte man die Vorfreuden auf Zetteln aufschreiben oder auch Bilder malen und diese auf der Wand befestigen.

Nun ist die Aktion neben dem Kircheneingang beendet, die virtuelle Wand hier auf der Homepage ist aber weiterhin einsehbar. Gedanken, Vorfreuden oder Fotos von Bildern können noch per mail an homepage@ekgr.de geschickt werden. 

Und hier geht es zur virtuellen Pinnwand…

                                                                                                       

Am 21. Februar um 10 Uhr laden wir zum ersten Mal seit zwei Monaten wieder zum Gottesdienst in die Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee ein. Das Presbyterium der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm hat sich dazu vor allem aus seelsorgerlichen Gründen entschlossen. Onlinegottesdienste, die "Offene Kirche" und auch die Lesepredigten ersetzen für viele Menschen nicht den Gottesdienst vor Ort.

Die schon bestehenden Hygieneregeln wie Abstand halten, Händedesinfektion, nummerierte Sitzplätze mit einem Abstand, der über den vom Gesetzgeber geforderten und von der Landeskirche empfohlenen Standard liegt, bleiben bestehen. Hinzu kommt, dass auf dem gesamten Kirchengelände und im Gottesdienst eine FFP 2 Mund-Nasenbedeckung getragen werden muss. Die Kirchengemeinde stellt diese FFP 2 Mund-Nasenbedeckungen kostenlos zur Verfügung.  

Man muss sich nicht vorher zum Gottesdienst anmelden. Jedoch werden alle Gottesdienstbesucher registriert.

Zum Wesen einer Kirchengemeinde gehört es auch, miteinander Gottesdienst zu feiern und dort wieder "aufzutanken" für den Alltag. Im "Briefkasten" unter dem Glockenturm der Versöhnungskirche liegen Lesepredigten zum Mitnehmen aus.

Dienstags ist die Versöhnungskirche von 16-18 Uhr zur Stille und zum Gebet weiterhin geöffnet.

Im Jahr 2021 existiert jüdisches Leben in Deutschland nachweislich seit 1700 Jahren. Bundesweit wird dieses Jubiläum mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Begegnungsprojekten gefeiert ( www.1700jahre.de ) . Auch die Evangelische Kirche im Rheinland ist mit beteiligt.

Ein Beitrag zum Jubiläumsjahr ist die Plakataktion #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.

Auf zwölf Plakaten werden monatlich jüdische und verwandte christliche Fest- und Feiertage dargestellt und in wenigen Sätzen ihre Bedeutung und ihr Zusammenhang erklärt. Einfach, anschaulich und verständlich machen die Plakate neugierig darauf, mehr zu erfahren. Sie finden die Plakate in den Schaukästen unserer Kirchengemeinde.

Für Vertiefungen finden sich auf der Website www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de Materialien, Videos, jüdisch-christliche Dialoge und vieles mehr.