Album 2023

 

Die Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm verabschiedet sich zum Jahresende.
Mit Beginn des neuen Jahres fusionieren wir mit der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd zur neuen Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.
Herzlich Willkommen ab dem 1. Januar 2024 auf www.evgds.de

Fast ein Jahr lang hat sich ein Team von sechs Menschen aus den beiden Ursprungsgemeinden mit der Gestaltung der neuen Gemeindehomepage befasst. Es war viel Arbeit, immer wieder ein Lernprozess, definitiv generationenübergreifend, hat eine Menge Spaß gemacht und das gemeinsame Arbeitsabendessen bei den doch recht langen Teamsitzungen war schnell gute Tradition. Dazwischen wurde viele Stunden lang einzeln oder zu zweit an den verschiedenen Bereichen gearbeitet: Programmierung, Einbindung des Gemeindekalenders „Churchdesk“, Gestaltung und Füllen der einzelnen Seiten und Rubriken, Beiträge anfragen und sammeln, Aktualisieren, Neugestalten, Fotos archivieren…das lässt sich noch lange fortsetzen. Schön war, dass wir aus dem Fundus der beiden „alten“ Webseiten schöpfen konnten, vieles ist aber auch ganz neu und wird und soll sich weiterentwickeln.

Am 1. Januar 2024 soll mit der Geburt der neuen Gemeinde auch die Webseite pünktlich online gehen. Auf der Startseite werden wechselnde Fotos die Vielfalt der neuen Gemeinde deutlich machen. Wir hoffen, sie wird als lebendiger Gemeindebaustein und gute Möglichkeit für Kontakte, Information und Öffentlichkeitsarbeit gesehen und genutzt. 

Für das Weihnachtssingen stehen zusätzliche Parkplätze auf dem Schulhof der Grundschule Lauenburger Allee zur Verfügung.

Und dieses Mal ist er wirklich ganz neu! Da am 1.1.2024 die Gemeinde Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd zur neuen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd fusionieren, gibt es bereits jetzt die Erstausgabe von "EinBlicke", dem Gemeindebrief der neuen Versöhnungsgemeinde. 

Als Gemeindemitglied finden Sie ihn in den nächsten Tagen wie gewohnt in Ihrem Briefkasten und ansonsten liegt er natürlich auch in den Gebäuden unserer Gemeinde aus.

Hier auf der Webseite können Sie an gewohnter Stelle oben auf der Startseite in der Onlinefassung blättern. Auch auf der neuen Gemeindehomepage evgds.de wird es selbstverständlich weiterhin diese Möglichkeit geben.

Also: nutzen Sie die "EinBlicke", die der neue Gemeindebrief bietet - es lohnt sich!

WICHTIGER HINWEIS:
DER GOTTESDIENST FINDET IM GEMEINDEHAUS STATT!

Gestaltet wird der Gottesdienst am 03. Dezember von
Pastorin Dorothee Brand-König und der Frauenhilfe.

Am Dienstag dem 21.11.2023 lädt der Männerkreis um 19 Uhr alle Interessierten zu einem Vortrag zur IT-Sicherheit "für den Hausgebrauch" - also des privaten PC, des Smartphones, des Tablets - ins Gemeindehaus ein.
 
"Brauch ich nicht!"und "Hat noch immer gut gejangen!"
Unser Referent Martin Dessauer arbeitet in der IT-Sicherheitsbranche und unternimmt mit uns einen Ausflug in "unbekanntes Neuland". Dort möchte uns der Experte in "seine" Regeln, Brauchtum, Sprachgebrauch und Eigenheiten einweihen, um sicher und einfach über manche "Gipfel und Abgründe" im WWW zu gelangen, so dass wir auch künftig immer heil und froh daraus zurückkehren.
Also, es geht um´s Internet, euren Computer, euer Smartphone und was man heute sonst so alles braucht, und hier insbesondere um den sicheren Umgang damit.
 
Der Männerkreis freut sich über Gäste, die noch in "unbekanntes Land" mitreisen, egal welchen Geschlechts, egal welchen Alters. Die "Rückkehr" ist für 21 Uhr geplant.  

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Familiengottesdienst im Rahmen der "Gottesdienst anders"- Reihe in die Versöhnungskirche in Großenbaum!

Wie der Schneemann Olaf wollen wir uns auf die Suche nach Traditionen machen, die bei uns und in anderen europäischen Ländern in dieser dunklen Jahreszeit die Welt erhellen und die Kinder weltweit miteinander verbinden. Bringt gern dazu eure Laternen mit! 

Der Kinderchor unter der Leitung von Annette Erdmann wird den Gottesdienst mitgestalten.

Im Anschluss laden wir ins Gemeindehaus zum Kirchencafé ein. Auch der Weltladen freut sich dort auf euren Besuch!

Endlich wieder ein Konzert in der Großenbaumer Versöhnungskirche! Nach der langen Pandemiepause konnte die gute musikalische Tradition in diesem Jahr wieder fortgesetzt werden. Unter dem Motto "Abendlieder und Harfenklänge" gestalteten die Kantorei Großenbaum, Giedre Šiaulyte an der Harfe sowie Hye-Kyoung Kang am Klavier unter der Gesamtleitung von Kantorin Annette Erdmann ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm, stimmungsvoll ergänzt durch meditative Texte zum Thema. Das Publikum in der gut gefüllten Versöhnungskirche dankte am Ende mit lang anhaltendem Applaus. Mit dem Lied "Der Mond ist aufgegangen" mit dem Text von Matthias Claudius gab es nach der Beglückwünschung von Annette Erdmann zum 30jährigen Dienstjubiläum in der Gemeinde durch Pfarrer Ernst Schmidt noch eine eindrucksvolle Zugabe, bei der alle Beteiligten mitwirkten und auch das Publikum zum Mitsingen eingeladen war.

Wort und Klang zum Reformationstag

 „Denn ein Mensch, der da isst und trinkt…“ – so beginnt ein Vers aus dem 3. Kapitel des alttestamentlichen Buches „Prediger“, so lautet das Motto für die Mischung aus Konzert, Lesung und Andacht am 31. Oktober in der Ungelsheimer Auferstehungskirche am Sandmüllersweg. Der Abend zum Reformationstag beginnt um 19 Uhr. Mitwirkende sind das Blockflötenensemble Neudorf unter der Leitung von Volker Nies, Anke Schmock begleitet uns an der Orgel und Pfarrer Rainer Kaspers übernimmt die Lesungen.
Der Eintritt ist frei.
Im Anschluss sind alle Besucherinnen und Besucher zu einer Brotzeit eingeladen.

                                 

Zu diesem Konzert werden auch Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof der Grundschule, Lauenburger Allee 17, zu Verfügung stehen.

Krisen und ihre Herausforderungen
- Ausstellung mit Werken von Robin Schicha

Sonntag, 29. Oktober
Ev. Auferstehungskirche,
Sandmüllersweg 31, Duisburg-Ungelsheim

9.30 Uhr:
Gottesdienst

10.30 Uhr:
Ausstellungseröffnung mit Sektempfang

Robin Schicha, Jahrgang 1990, hat 2017 den Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign an der Düsseldorfer Hochschule erworben. Anschließend hat er Kunst auf Lehramt studiert, um nun seinen Master of Arts zu machen.
Seine autistische Sicht auf die Welt verbindet sich mit einer großen Kreativität. Für seine Comics und Geschichten erhielt er schon mehrere Auszeichnungen. Er spielt Theater und hat bereits in verschieden Ausstellung seine Werke gezeigt.
Im Rahmen des Empfangs besteht die Möglichkeit, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung wird bis zum 24. November zu den Veranstaltungen der Gemeinde und zu den Öffnungszeiten unseres Familienzentrums (Eingang an der Kita, werktags von 10-16 Uhr) zu sehen sein.

Oktober ist die Zeit kurz nach der Weinlese. Um Wein geht es auch in dem Film, der gezeigt wird. Aber es geht auch um Liebe, Sehnsüchte und Hoffnungen, um alte und neue Wunden. Der Film ist Komödie und Drama zugleich und erzählt die Geschichte zweier Suchender in wunderbaren Bildern.

Beginn ist um 19 Uhr im ev. Gemeindezentrum Auferstehungskirche am Sandmüllersweg in Ungelsheim.

Der Eintritt ist wie immer frei.
Im Anschluss an die Filme laden wir bei einem Getränk zu einem gemütlichen Ausklang ein.

 

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage – der Evangelische Kirchenkreis Duisburg ist Mitglied – will mit einer Demo am Mittwoch, den 18. Oktober um 18 Uhr am Flachsmarkt ein Zeichen für Frieden und der Solidarität mit Israel setzen. 

„Wir rufen alle Duisburgerinnen und Duisburger auf, sich der Demonstration am Mittwoch anzuschließen. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität setzten und verurteilen die Ermordung, Folterung, Verschleppung von hunderten Israelis“, so Rainer Bischoff, Sprecher des Bündnisses. Dass es Menschen in Duisburg gibt, die auf Demonstrationen die Hamas bejubeln, können wir nicht nachvollziehen. „Wir wollen ein Anlaufpunkt sein für alle Duisburgerinnen und Duisburgern, die bei diesen Aufmärschen sichtbar die Gegenposition einnehmen wollen“, so Bischoff weiter. Der Demonstrationszug wird vom Schirmherrn des Bündnisses Oberbürgermeister Sören Link angeführt werden. 

Mehr Infos gibt es unter www.toleranz-zivilcourage-duisburg.de .

Am Dienstag, den 17.10.2023 um 19.00 Uhr kommt Harald Schrapers, der Vorsitzende des Gremiums "Spiel des Jahres" Deutschland, hier aus Großenbaum, zu uns ins Gemeindehaus an der Lauenburger Allee. Es wäre doch schade, wenn er nur vor einer handvoll Menschen über sich, seine Vita und Funktion als "Chef aller Brettspiele & Co." berichten würde. Deshalb lädt der Männerkreis als Veranstalter dich/euch herzlich ein, aber auch eure interessierten Partner*innen, Kinder, Enkelkinder oder auch den spielbegeisterten Freundeskreis oder Bekannte/Freunde aus der Gemeinde.
Soweit verraten wir schon einmal: Es wird nicht nur ein Vortrag dargeboten, sondern es wird auch gespielt (mit einfachen Regeln).
Der Männerkreis freut sich auf einen sicherlich unterhaltsamen Abend.

Hallo liebe Kinder!

Es gibt viel Neues zu berichten! Dass es im nächsten Jahr eine neue große Gemeinde hier im Duisburger Süden geben wird, zu der wir alle dann gehören, das haben wir ja schon erzählt. Ab Januar sind wir die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd. Es gibt dann auch eine ganz neue Homepage und dort natürlich auch wieder etwas für Kinder! Wir haben tatsächlich schon drei neue Freundinnen gefunden, mit denen wir uns dann gemeinsam in der neuen Gemeinde umschauen wollen. Die sind riesig nett und wir freuen uns darauf, sie euch ab Januar vorstellen zu können. Mehr verraten wir aber noch nicht...

Viele Grüße Karl und Albert

Humor und Spannung beim Klön- und Literaturfrühstück in Großenbaum. 
Am Samstag, dem 7. Oktober liest die Duisburger Autorin Irene Scharenberg im BBZ , Lauenburger Allee 21, aus ihrem zehnten und neusten Duisburg Krimi „Aus dem Nichts“.
„Sie sind mir ja ein ganz Gewitzter. Wat Sie alles aus mir rauskitzeln tun.“ Was die Zeugin da sagt, nimmt Bernhard Barnowski als aufbauendes Lob. Er muss sich beweisen… Aber jetzt läuft ihnen die Zeit davon, bevor Kollegen aus Düsseldorf übernehmen. Sie bleiben dem Mörder auf der Spur und ahnen nicht, welch perfides Spiel er sich für sie ausgedacht hat…
Die Kosten für das Frühstücksbuffet betragen 8,00 €. Für die Kunst geht der Hut rum. Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 Uhr
Anmeldung unter 4407651

50 und mehr Jahre nach ihrer Konfirmation feierten am 24. September 13 Frauen und Männer gemeinsam mit Pfarrer Ernst Schmidt, Angehörigen und der Gemeinde einen festlichen Jubiläumsgottesdienst.

Nach der Coronapandemie war es besonders schön, dieses Erinnerungsfest wieder einmal feiern zu können.

Bei einem kleinen Umtrunk im Gemeindehaus war im Anschluss Gelegenheit für Erinnerungen und zum Austausch.

Am 24. September feiern wir um 11 Uhr in der Versöhnungskirche eine Jubiläumskonfirmation.

Wenn Sie 1973 / 1963 / 1958 oder 1953 in dieser oder einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert worden sind, so würden wir uns freuen, wenn Sie mit dabei wären. Auch die, die in den vergangenen Jahren wegen der Coronapandemie nicht an einer Jubiläumskonfirmation teilnehmen konnten, sind ausdrücklich mit eingeladen.

Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro Lauenburger Allee an. (Tel. 761120,  info@ekgr.de ).

Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie – gerne auch mit Ihrer Familie – zu einem Sekt- und Saftempfang in das Gemeindehaus Lauenburger Allee geladen.

Vielfalt leben - Hoffnung teilen – das Leben feiern!
Gemeindefest in Ungelsheim

Samstag, 23. September von 11-22 Uhr
Sonntag, 24. September von 11-15 Uhr

Am Wochenende 23./24. September wird rund um die Auferstehungskirche in Ungelsheim ein Gemeindefest gefeiert. Es steht dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt leben - Hoffnung teilen – das Leben feiern!“. 
Der Erlös des Verkaufs der Speisen geht als Spende in die Ukraine (Opfer des Krieges), nach Syrien und in die Türkei (Hilfe für die Erdbebenopfer). Wir haben je eine Gruppe aus diesen drei Ländern gebeten, landestypische Speisen für das Fest vorzubereiten und zu verkaufen.

Hier gibt es weitere Infos zum Programm und zum Ablauf.

Herzlich Willkommen!

Nach einem von Pfarrer Ernst Schmidt, Jugendpastorin Ulrike Kobbe und Pfarrer Bodo Kaiser gestalteten Gottesdienst in der Großenbaumer Versöhnungskirche durfte Pfarrer Rainer Kaspers um 11.15 Uhr zahlreiche Mitglieder aus der Ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und der Ev. Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd begrüßen.
Beide Gemeinden hatten zu einer gemeinsamen Versammlung eingeladen, denn am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium der dann aus der Fusion entstandenen Ev. Versöhnungsgemeinde gewählt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich den Gemeindemitgliedern vor.

Der erste Tagesordnungspunkt „Fusion der Gemeinden- aktueller Sachstand“ zeichnete noch einmal den Weg nach, den beide Gemeinden seit 2020 miteinander gegangen sind.

Lesen Sie hier mehr

Am Sonntag, dem 17.09.2023, findet im Anschluss an den zentralen Gottesdienst, der um 10.00 Uhr in der Versöhnungskirche beginnt, um 11.15 Uhr eine Gemeindeversammlung statt, zu der wir alle Gemeindeglieder der Ev. Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd und der Ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm herzlich einladen.

Tagesordnung:

1. Fusion der Gemeinden – aktueller Sachstand

2. Presbyteriumswahl 2024 – Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten  Auf dieser Gemeindeversammlung können wählbare Mitglieder der Kirchengemeinden als weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden.

3. Verschiedenes

Achtung: zusätzliche Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof der GGS Lauenburger Allee!


Am Samstag, dem 16. September 2023 von 14 - 17 Uhr findet die nächste Kinderkleider- und Spielzeugbörse auf der Gemeindewiese an der Lauenburger Allee statt.
Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Ein Tisch muss mitgebracht werden. Die Standgebühr beträgt 4 € und eine Kuchenspende. Der Erlös daraus ist für die Eltern-Kind-Arbeit unserer Gemeinde bestimmt.
Um die Verwendung von Einmalgeschirr zu verringern, bitten wir darum, eigene Trinkgefäße und ggf. auch Kuchenteller mitzubringen. Vielen Dank, dass Sie helfen, unsere Umwelt zu schonen!

Wer als Anbieter/in teilnehmen möchte, kann sich nach den Sommerferien im Gemeindebüro anmelden: Telefon 0203 761120 (bitte ggf. auf den AB sprechen) oder per E-Mail unter info@ekgr.de

Seit dem 01. August gibt es ein neues Gesicht in unserem Gemeindeleben: Pia Windhaus wird für ein Jahr als "FSJlerin" in unserer Gemeinde aktiv sein. Hier ein kleines Interview:

Frage: Pia, was ist denn ein FSJ?
Pia: FSJ ist die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr, also ein Freiwilligendienst im sozialen Bereich. Es ähnelt dem ehemaligen Zivildienst, ist aber nicht verpflichtend, sondern freiwillig. Junge Erwachsene können so beruflich erste Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren.
Frage: Pia, im August hat dein FSJ hier begonnen. Erzähl mal was über dich.
Pia: Ich heiße Pia Windhaus und bin 18 Jahre alt. Ich wohne in Großenbaum und habe dort an verschiedenen Kinderangeboten der Gemeinde und dem Konfirmandenunterricht teilgenommen. 
Frage: Warum hast du dir die zukünftige Versöhnungsgemeinde als Stelle für dein FSJ ausgesucht?
Pia: Diese Gemeinde ist so vielfältig in ihren Angeboten und hat eine Menge verschiedener Arbeitsbereiche, so dass ich dort viele Erfahrungen sammeln kann. Mein Schwerpunkt liegt voraussichtlich in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, jedoch ich möchte auch andere Bereiche des gemeindlichen Lebens kennenlernen.
Frage: Was erwartest du denn von dem Jahr FSJ?
Pia: Die Offenheit und die Freundlichkeit der Menschen hier vor Ort habe ich schon erlebt. Ich wünsche mir weiterhin bereichernde Begegnungen mit Menschen und die Möglichkeit, mich in unterschiedlichen Gruppen und Arbeitsbereichen beruflich auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Und wenn ich dann noch Spaß bei der Arbeit habe, ist das mehr, als ich bei meiner Bewerbung erhofft habe.

Pia, schön, dass du da bist!

Herzliche Einladung

Am Samstag, dem 02. September um 09:00 Uhr findet das nächste Klön- und Literaturfrühstück im BBZ, Lauenburger Allee 21, statt. Dieses Mal liest Dieter Kaspers verschiedene Krimi-Märchen aus deutscher, irischer und dänischer Feder. Jonas Böhmer sorgt für musikalische Beiträge am Klavier.

Die Kosten für das Frühstücksbuffet betragen 8,00€.
Anmeldung bis zum 25.08. unter 0203/4407651 oder ulrike.boos@cwdu.de

Am Samstag, dem 5. August liest die Duisburger Autorin Irene Scharenberg im BBZ, Lauenburger Allee 21, aus ihrem zehnten und neusten Duisburg Krimi „Aus dem Nichts“.

„Sie sind mir ja ein ganz Gewitzter. Wat Sie alles aus mir rauskitzeln tun.“ Was die Zeugin da sagt, nimmt Bernhard Barnowski als aufbauendes Lob. Er muss sich beweisen… Aber jetzt läuft ihnen die Zeit davon, bevor Kollegen aus Düsseldorf übernehmen. Sie bleiben dem Mörder auf der Spur und ahnen nicht, welch perfides Spiel er sich für sie ausgedacht hat…

Die Kosten für das Frühstücksbuffet betragen 8,00 €. Für die Kunst geht der Hut rum.
Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 Uhr.

Anmeldung unter 0203/4407651

Am Donnerstag, 27. Juli feiern wir um 9.15 Uhr die nächste Minikirche für Kinder von ungefähr 2-6 Jahren und deren Familien. 

Zu diesem Gottesdienst sind auch die Kinder der Kindertageseinrichtung Lauenburger Allee eingeladen. 

Die Minikirche findet in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 21, statt. 

Viele Gruppen und Kreise machen aktuell Sommerpause.

Über Angebote und die nächsten Termine können Sie sich und könnt ihr euch hier auf der Webseite oder bei den Gruppenleitungen informieren.

Allen einen schönen und erholsamen Sommer und eine gesegnete Zeit!

Herzliche Einladung zum nächsten "Gottesdienst anders"
am 2. Juli 2023
um 11.00 Uhr in der Versöhnungskirche in Großenbaum

Unser Elterncafé trifft sich am 19.06. zum letzten Mal vor den Ferien.

Am 14. August geht es weiter - wir freuen uns auf alle bekannten und auf neue Besucherinnen und Besucher!

     
"Café Albertinchen" - Ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern im  ersten Lebensjahr

  Wann?    Montags, 9:00 – 11:00 Uhr 

  Wo?       Jugendzentrum „Albert-Schweitzer-Haus“, Lauenburger Allee 19

  Was?      Kennenlernen, erzählen, entspannen, Kontakte knüpfen, austauschen…

Herzlich Willkommen!

Ansprechpartnerin für Informationen und Anmeldung: Heike Bader

heike.bader@ekir.de
  

Die Leitung der Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. 
Es entscheidet, in welche Richtung sich die Gemeinde entwickelt. Das Presbyterium besteht aus ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbytern, den Pfarrern und Pfarrerinnen und den gewählten Mitarbeitenden.

Im Februar 2024 wird das Presbyterium neu gewählt. Da unsere Kirchengemeinde zusammen mit der Auferstehungsgemeinde zur Evangelischen Versöhnungsgemeinde zu diesem Zeitpunkt fusioniert sein wird, werden wir zusammen auch ein neues, größeres Presbyterium bilden.
Welche Aufgaben hat das Presbyterium?
Das Presbyterium trifft sich in der Regel monatlich, um Beschlüsse zu fassen. Konkret geht es dabei z. B. um Mitarbeitende und Veranstaltungen, den Haushalt der Gemeinde und ihre Gebäude. Neben den Sitzungen des Gesamtpresbyteriums finden auch monatliche Sitzungen der Bezirksausschüsse statt. Daneben braucht es Zeit für das Lesen und Überdenken von Protokollen und Sitzungsvorlagen. Jede Mitarbeit in einem weiteren Ausschuss oder mit einer Beauftragung bringt weiteren Zeitaufwand mit sich – aber es macht auch Freude, mitzudenken und mitzugestalten.
In unserer Kirchengemeinde übernehmen Presbyterinnen und Presbyter  nach zeitlicher Möglichkeit den Küster- und Abkündigungsdienst im sonntäglichen Gottesdienst. Sie helfen bei der Austeilung des Abendmahls oder beim Sammeln der Kollekten.
Das Presbyterium trägt die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden für das Gemeindeleben verantwortlich.
Die Gemeinde hat auch diakonische und gesellschaftliche Aufgaben. Auch hier entscheidet und unterstützt das Presbyterium. 

Damit all diese Aufgaben gelingen, sucht, beauftragt und fördert das jetzige Presbyterium geeignete Personen. Jede und jeder aus der Gemeinde ist eingeladen dabei mitzumachen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben: Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und sich für dieses Amt vorschlagen zu lassen.
Seit dem 4. Juni findet das Wahlvorschlagsverfahren statt. Bis einschließlich 16. Juni können Mitglieder der Kirchengemeinde Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl benennen. (Danach ist das noch möglich bei der Gemeindeversammlung am 17. September 2023).

Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem bei den jetzigen Presbytern und Presbyterinnen oder bei Pfarrer Ernst Schmidt.

Die offizielle Unterrichtung zum Beginn des Wahlverfahrens nach § 11 Presbyteriumswahlgesetz (PWG) sowie den Vordruck "Wahlvorschlag - Zustimmungserklärung (§§ 11 und 14 PWG) finden Sie hier .

Herzliche Einladung 


Die Sonne draußen mit der Familie auf der Picknickdecke genießen, dabei gemeinsam "Gottesdienst anders" feiern und im Anschluss das mitgebrachte Picknick essen - soweit der Plan für den vergangenen Sonntag...


...wegen regennasser Wiese und weiteren angekündigten Schauern fand der Familien-Picknick-Gottesdienst dann doch in der Versöhnungskirche statt. Das Thema "Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" aus Psalm 18 wurde vom Team gut verständlich gezeigt. Die ersten Hindernisse, die auf einem Lebensweg auftauchen können, wurden mit Leichtigkeit übersprungen. Irgendwann wurde das Weitergehen jedoch schwer und die Mauer zu hoch, um sie noch allein bewältigen zu können. Hier war es gut, wenn andere Menschen helfen. Im Fürbittengebet wurde Gottes Beistand sichtbar, um die Hindernisse wieder kleiner zu machen. "Komm und sieh dir an, was man mit Gott schaffen kann" sangen uns die Kinder mit passenden Bewegungen zu. Das Brot und die Trauben des Agapemahls stärkten uns danach. Es wurde fühlbar, wie die Kraft in uns wächst, wenn wir gemeinsam und in Gottes Namen essen und trinken. Ja, mit meinem Gott springe ich über Mauern!

Gott sei Dank zeigte sich später auch noch die Sonne, sodass die Picknick-Decken und der Spielplatz auf der Gemeindewiese nach dem Gottesdienst in angenehmer Atmoshpäre genutzt werden konnten. Die Gottesdienstbesucher hatten ihr Essen dabei - es wurde gegessen, geteilt, geredet und gespielt. Das Team vom Kirchencafé sorgte für Getränke und der Weltladen bot faire Waren an. Es war ein tolles Miteinander von jung und alt! Und so freuen wir uns auf den nächsten Familiengottesdienst im November und zunächst auf den kommenden "Gottesdienst anders" als Gospelgottesdienst Anfang Juni.

Ein Hoch auf das Ehrenamt!

Vieles hier in unserer Gemeinde ist nur möglich, weil sich neben den hauptamtlich verantwortlichen Menschen aktuell mehr als 150 (!) ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Altersgruppen, mit vielfältigen Kompetenzen und Fähigkeiten und zum Teil großem Zeitaufwand engagieren.

Dafür sollte nach der langen Coronapause endlich wieder einmal von Herzen Danke gesagt werden. 

Am 5. Mai wurde das Ehrenamt gefeiert, es gab einen irischen Abend mit viel Musik, Snacks, Getränken und guten Gesprächen, zu dem viele Gäste erschienen waren und eine Menge Spaß miteinander hatten. Die Irische Band „Fragile Matt“ sorgte mit toller Livemusik für die entsprechende Stimmung und brachte alle Generationen zum Tanzen. Ein Fest, das in schöner Erinnerung bleiben wird! 

 

Zahlreiche Motorräder parkten an der Versöhnungskirche - am 23. April feierte unsere Kirchengemeinde wieder einen Motorradgottesdienst.

Unter dem Thema: "Glückselig sind die, die Frieden stiften" ging es im Gottesdienst um den (friedevollen) Umgang miteinander. Passend zum Motorradgottesdienst stand am Anfang der Predigt eine Geschichte von einem Streit der einzelnen Motorradteile (Reifen, Motor, Licht, Bremsen, Rahmen), wer denn das wichtigste Teil am Motorrad sei. Pfarrer Schmidt erläuterte in seiner Predigt an Hand dieser Geschichte, dass wir lernen sollten, uns nicht mit anderen zu vergleichen oder andere zu bewerten und abzuwerten, sondern den anderen so anzunehmen, wie er ist: als von Gott geliebten Menschen. Dass Ruhe und Kreativität das Miteinander verbessern, wurde humorvoll aber auch ernsthaft dargelegt. Am Ende kam die Aufforderung, sich auch manchmal nicht zu ernst zu nehmen, sondern mit einem Lächeln in den Tag zu gehen. Darum bekamen alle Gottesdienstbesucher einen Magneten mit einem aufgemalten Smiley.

Die Band unter der Leitung von Annette Erdmann übernahm die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Hier wurde bei manchen Liedern mitgeklatscht.

Fröhlich ging es auch zu bei dem von der "Bütterchengruppe" vorbereiteten Imbiss mit Kartoffelsalat und Biowürstchen. Die Ausfahrt in vier Gruppen, die von Tourguides geführt wurde, führte nach Holland. Auch wenn die Rückfahrt am Spätnachmittag wegen des einsetzenden Regens doch etwas feucht wurde, waren sich alle einig: Wir kommen wieder zum nächsten Motorradgottesdienst am 5. Mai 2024.

 

                                                                                                                           

Am 23. April wird wieder um 11 Uhr in die Versöhnungskirche in Großenbaum, Lauenburger Allee 23 zum Motorradgottesdienst eingeladen. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Motorrad, die sich für Motorräder und Motorroller interessieren. 
 „Jeder und jede ist willkommen unabhängig von der Konfession“, sagt Pfarrer Ernst Schmidt, der selbst seit über 40 Jahren begeisterter Motorradfahrer ist. Geparkt wird auf dem Parkplatz und an der Straße direkt vor der Kirche. Der Gottesdienst wird von einem Team aus Motorradfahrern vorbereitet.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem Imbiss aus dem großen Pott, Softdrinks und Kaffee miteinander ins Gespräch zu kommen und „Benzin zu reden“. 
Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Ausfahrt ins Bergische Land in Gruppen von 6-8 Motorradfahrern.

Impressionen vom MoGo Duisburg 2022 finden Sie hier.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mogo-duisburg.de. 

7 Wochen ohne Mutlosigkeit - Passionsandachten der Ev. Auferstehungsgemeinde und der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm

Ungelsheim (Sandmüllersweg), Großenbaum (Lauenburger Allee) und Huckingen (Angerhauser Straße) sind die drei Orte, an denen wir dieses Jahr unsere Andachten feiern. Die Passionszeit ist eine Fastenzeit. Jede und jeder entscheidet für sich, ob und worauf er dieses Jahr verzichten möchte. Als christliche Gemeinschaft im Duisburger Süden wollen wir dieses Jahr „Mutlosigkeit“ fasten, denn wenn wir etwas gut gebrauchen können, dann ist es neuen Mut und Zuversicht. Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation, Erdbeben, Klimawandel – es scheint kein Ende des „Krisenmodus“ zu geben. Dabei gibt es viele gute Gründe, den Mut nicht zu verlieren. Vielen von uns gibt der Glaube Kraft, mit Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft zu gehen. Also: Herzliche Einladung, sich auf den Weg zu machen!

Wir treffen uns jeweils donnerstags um 19 Uhr zur Andacht an folgenden Tagen und Orten: mehr lesen

Seit über zwei Jahren trifft sich jeden Sonntag in der Ev. Auferstehungskirche eine Gruppe Christinnen und Christen, die ihre Wurzel in Russland und der Ukraine haben, aber bereits seit vielen Jahren in Deutschland leben und arbeiten. Sie feiern einen zweisprachigen Gottesdienst. Deutsche Texte werden in die russische Sprache übersetzt – und umgekehrt. 

Lesen Sie hier weiter

Unsere Feld-Wald-Wiesen-Gruppe war fleißig: in Anlehnung an die EKD-Aktion "Hoffnung säen" blüht es auch rund um unsere Kirche und das Gemeindehaus nun in den ukrainischen Nationalfarben.

Weltgebetstag: Taiwan

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag am 3. März 2023 luden uns in diesem Jahr Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. In diesem Jahr wird die Lebenssituation von Frauen in Taiwan wahrgenommen. Sie haben Texte, Gebete und Lieder ausgesucht, die in weltweiten Gottesdiensten in 88 Sprachen in 108 Ländern gefeiert werden.

Hier vor Ort wurde dieser Gottesdienst, der in diesem Jahr in der Kirche St. Hubertus in Rahm gefeiert wurde, wieder gemeinsam vorbereitet von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. 

Herzliche Einladung zur Familienkirche Kunterbunt an Karneval am Sonntag, 19. Februar 2023, um 11:00 Uhr in der ev. Kirche in Huckingen, Angerhauser Str. 91.

! Jede und Jeder kann verkleidet kommen!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Karneval steht vor der Tür, und das möchten wir natürlich gemeinsam mit euch feiern.
Deshalb haben wir für den 17.02.2023 eine Karnevalsparty mit den Kult Kids geplant, wie immer in der Zeit von 17:00 - 18:30 Uhr. Es wäre schön, wenn alle Kinder verkleidet kommen würden, wir wollen dann zusammen feiern, Musik hören, etwas Essen und Trinken und Spiele spielen. Die "besonderen Briefumschläge", die auf dem Programm stehen, werden wir dann verschieben :-).

Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße,
Luise, Alina, Eva und Max

Wir laden ein zur Winterkirche in das Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21.

Ab Januar 2023 feiern wir die Gottesdienste bis Ende März im großen Saal. Das Gemeindehaus hat eine Grundwärme von etwa 18 Grad, so dass man dort gut im Mantel sitzen kann. Während der Winterkirche wird die Versöhnungskirche bis auf wenige Ausnahmen nicht genutzt und braucht auch nicht geheizt zu werden. 

Damit möchten wir ein deutliches Zeichen setzen und unseren Beitrag dazu leisten, Gas einzusparen, damit es für alle reicht. Zudem senken wir so die Heizkosten für die Kirchengemeinde drastisch ab.

Das Presbyterium ist sich sicher, dass die Gottesdienste im Gemeindehaus gut angenommen werden.

Übrigens: Bevor die Versöhnungskirche gebaut wurde, feierte die Kirchengemeinde alle ihre Gottesdienste im Gemeindehaus.

Herzlich Willkommen!

 Ab April finden alle Gottesdienste wieder in der Versöhnungskirche statt.

Bereits mit Blick auf die anstehende Fusion beider Gemeinden haben die Gemeinde Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd eine neue gemeinsame Liturgie entwickelt, die nun Grundlage für unsere Gottesdienste ist. Leichte Abweichungen sind  gegebenenfalls möglich.

Sie finden die neue Liturgie hier zum Download.

Kantorin Annette Erdmann und der Kinderchor unserer Gemeinde laden Grundschulkinder herzlich ein, in einem Workshop ihre Singstimme spielerisch zu entdecken und gemeinsam mit anderen Kindern zu singen.

Die Entdeckungsreise für die Stimme ist kostenlos, beginnt am Mittwoch, 11, Januar 2023, um 16 Uhr im Gemeindehaus Lauenburger Allee 21 und findet dort immer mittwochs von 16:00 - 16:45 Uhr statt.

Informationen und Anmeldung bis zum 10. Januar 2023 bei Annette Erdmann, E-Mail: Annette.Erdmann@ekir.de oder Tel.: 0203/76 77 09.

Herzlich willkommen.

Die alte Krippe war "in die Jahre gekommen" - schon seit einiger Zeit wurde in unserer Gemeinde über die Anschaffung einer neuen Krippe für die Versöhnungskirche nachgedacht. In diesem Jahre waren nun die ersten neuen Figuren der Krippenszene pünktlich zum Heiligen Abend zu bewundern. Nach und nach soll die Szenerie nun ergänzt werden.

Noch mehr Fotos von der neuen Krippe und aus der weihnachtlichen Versöhnungskirche gibt es hier.