Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Am Erntedankfest am 3. Oktober wurden in der schön geschmückten Versöhnungskirche die Katechumenen (also die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die gerade ihre Konfirmandenzeit begonnen haben) begrüßt. Der Gottesdienst wurde von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet, die bereits ein Jahr der Konfirmandenzeit hinter sich haben. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand der kritische Blick auf den Umgang des Menschen mit der Welt. Wie schön unsere Welt sein kann, machte Psalm 104, ein Lob der Schöpfung, deutlich, den Konfirmandinnen mit Bildern illustriert und gestaltet hatten. Doch Schönheit der Welt ist nicht überall gegeben: die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben Fakten und Bilder zusammengetragen, wie der Mensch die Natur zerstört. Anschließend bat in einem Dialog Gott den Menschen zum Gespräch, um ihm zu verdeutlichen, dass der Auftrag „Mach dir die Erde untertan“ nicht ausbeuten heißt, sondern: Verantwortung übernehmen! Dazu hatten die Jugendlichen einige Ideen zusammengestellt, die leicht für jeden und jede umsatzbar sind: den Verzicht auf Flugreisen und Fleisch/ Upcycling/ Das Auto stehen lassen/ nur das kaufen, was man wirklich braucht. Die Geschichte vom Kolibri machte deutlich, dass, wenn viele Menschen Kleinigkeiten ändern, das eine große Wirkung haben kann. Zum Schluss wurden die Katechumenen noch mit einem gestalteten Blumentopf mit Senfsamen beschenkt als Symbol dafür, dass Kleines groß werden kann.

Ein gelungener Gottesdienst, dessen Inhalt, Texte und Bilder allein von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet wurde.