Ostermontag - gefühlvoll und tierisch gut
Der Gottesdienst für Jung und Alt erzählt Geschichten auch schon mal anders - so auch am Ostermontag unter der Leitung von Pastorin Ulrike Kobbe. Natürlich stand die Ostergeschichte im Mittelpunkt, aber ganz anders als erwartet, denn kein Mensch berichtete vom Kreuzweg Jesu sondern "Der Chamäleonvogel".
Das war bewegend, weil gefühlvoll, das war anschaulich, weil farbenfroh - das blieb in Kopf und Herz bei Alt und Jung: Leben, Sterben und Auferstehung Jesu wurden von einem Vogel geschildert, dessen Federkleid Gefühle wie Trauer und Freude farblich widerspiegelte - also seine Farben wechselt wie ein Chamäleon. Während er von Jesus Liebe zu uns Menschen erzählte, strahlte er bunt, er wurde erst grau, dann schwarz, dann fast unsichtbar als Jesus gefoltert und gekreuzigt wurde. Doch die Ostergeschichte bietet schließlich viel Grund zur Freude - die Auferstehung Jesu bringt Hoffnung in das Leben der Menschen bis heute und der Chamäleonvogel schillerte bunt wie nie zuvor.
"Der Chamäleonvogel" ist ein Buch von Hermann-Josef Frisch und Ivan Gantschev, dass nicht nur Kinder begeistert, weil es die Ostergeschichte mit einer besonderen Emotionalität begreifbar macht.
Bei dem Ostereiersuchen für Kinder auf der Gemeindewiese nach dem Gottesdienst waren dann alle froh, dass die Eier keine Chamäleoneigenschaften hatten und sich finden ließen.
Der nächste Gottesdienst für Jung und Alt ist am 12. Mai.